Sie sind hier: Startseite » Tuner » Wimmer

Trio Infernale als „ARMADA“ mit 1.300 PS by WIMMER

KTM X-Bow von Wimmer RST

Foto: Jordi Miranda

SPORTcars 12.11.2014 - Das Kerngeschäft der für Rennsporttechnik bekannten Solinger Firma WIMMER ist unverändert die professionelle Optimierung der Seriendaten (Chiptuning) sowie alle anderen mit der Leistungssteigerung zusammenhängenden Bereiche wie Motorumbauten, handgemachte sportliche Edelstahl-Auspuffanlagen, Fahrwerktechnik und – bei Bedarf einfach unerlässlich – Hochleistungs-Bremsanlagen. Hier darf übrigens noch von „richtigem Handwerk“ gesprochen werden, da bei WIMMER jedes Fahrzeug individuell auf einem hochmodernen DjnoJet-Prüfstand sorgfältig auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt wird. Darüber hinaus ist WIMMER Kompetenzpartner von KW sowie angesehener Servicepartner für den X-BOW von KTM. Bei letztgenanntem Punkt haben die Spezialisten von WIMMER angesetzt und drei Mitglieder der „Familie“ X-BOW zu einem wahrhaft infernalischen Trio mit zusammen über 1.300 PS mutieren lassen.

KTM X-Bow von Wimmer RST

Foto: Jordi Miranda

KTM X-Bow von Wimmer RST

Foto: Jordi Miranda

Da wäre zunächst der X-BOW GT. Dank des aufwändigen WIMMER-Motortunings mit Metallkats, geändertem Turbolader, optimierter Hochdruckpumpe, spezieller Luftansaugung, spezieller WIMMER-Abgasanlage, vieler interner Hardware-Upgrades im Motor sowie geänderten Fahrwerkskomponenten und einem gigantischen Wimmer-EVO 2-Carbon-Heckflügel mit einstellbaren Flaps werden die Serien-Werte von 285 PS (= 210 kW) und 420 Nm maximalem Drehmoment auf diabolische 485 PS (= 357 kW) und 520 Nm max. Drehmoment katapultiert. Zum Vergleich: Ein durchaus potenter AMG 45 ist mit einer Literleistung von „nur“ 180 PS quasi ein Waisenknabe zur WIMMER-Literleistung von 242,5 PS. Und das ganz nebenbei bei nur knapp 850 kg Gewicht!

KTM X-Bow von Wimmer RST

Foto: Jordi Miranda

Das Leistungsgewicht von nur 1,75 kg pro PS treibt hier selbst hartgesottenen Spielkindern Freudentränen in die Augen. Dazu eine mögliche Querbeschleunigung von 1,5 G mit Straßenreifen. Damit ist ein Spurt von deutlich unter 4 Sekunden sowie eine Vmax von 255 km/h realisierbar, sicherlich genug, um auch gelegentlich bei Trackdays ganz vorne in der ersten Liga seinem Fahrspaß freien Lauf zu lassen. Zudem wurde das Fahrverhalten durch die aerodynamischen Eingriffe im Bereich Abtrieb gerade im Grenzbereich deutlich optimiert. Aber auch für den Alltag, mit Windschutzscheibe und etwas weicher abgestimmt, ist der Kurvenräuber für Landstraßen mit seinem Vollcarbon-Chassis der Eyecatcher schlechthin. Dieser und andere WIMMER X-BOW gehören natürlich nur in richtige Männerhände mit Waffenschein. ESP, ABS, Traktionskontrolle oder gar Servolenkung vermiesen nämlich auch hier nicht das pure Fahrgefühl. Der Preis für dieses Ausstellungsfahrzeug liegt bei 130.000 Euro.

KTM X-Bow von Wimmer RST

Foto: Jordi Miranda

Es folgt der eigentlich nur für die Rennstrecke vorgesehene X-BOW R. Das WIMMER-Motortuning verhilft auch ihm mit den bekannten umfangreichen Eingriffen analog zum GT anstelle von 300 PS (= 220 kW) sowie 400 Nm max. Drehmoment zu 455 PS (= 335 kW), 500 Nm max. Drehmoment und einer Vmax von 248 km/h. Die 785 kg werden somit durchaus standesgemäß bewegt. Ein speziell verstärktes Getriebe mit Sportkupplung und High-End-Differenzialsperre ist auf Wunsch optional verfügbar. Neben dem Fahrwerksumbau verfügt er als Zusatzausstattung über den Reifenwechsel beschleunigende Zentralverschlüsse und die hauseigenen Dynamic Flaps in Sichtcarbon.

KTM X-Bow von Wimmer RST

Foto: Jordi Miranda

Hier zeigt sich einmal mehr die Kompetenz von WIMMER RST gerade in der Fahrwerksabstimmung mit Radlastvermessung und einem Setup, das speziell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Eine professionelle Beratung ist neben neuesten technischen Voraussetzungen ein Garant für schnellste Rundenzeiten. Neben der Rennstrecke ist der X-BOW R aber auch auf Bergpässen und als Landstraßenräuber gefürchtet. Für 120.000 Euro ist das Ausstellungsfahrzeug zu erwerben. Je nach Strecke ist hier ebenfalls ein WIMMER EVO 2 Flügel vorteilhaft in das Konzept integrierbar. Ebenso sind ganz spezielle Optimierungen bis hin zu Sonderanfertigungen von Teilen in Sichtcarbon auf Kundenwunsch bei allen Modellen möglich.

KTM X-Bow von Wimmer RST

Foto: Jordi Miranda

Abschließend noch der Dritte im Bunde: der X-BOW RR. Hier fällt die Qual der Wahl des Trimmens auf Rennstrecke oder Straße flach, denn der RR hat keine Straßenzulassung, ist also ein reines Battle-Fahrzeug mir Air-Restrictor. Er bringt im hier präsentierten Zustand 370 PS (= 272 kW) auf die Waage und kostet als WIMMER-Ausstellungsfahrzeug 110.000 Euro. Hier ist alles für die Hatz auf die letzte Zehntelsekunde unter Rennbedingungen optimiert. Auf Wunsch ist auch hier ein spezielles WIMMER-Nordschleifen-Setup inkl. Radlastvermessung erhältlich. Übrigens lassen sich alle drei Varianten mit den Power-Parts der Hersteller-Firma KTM sowie den WIMMER-eigenen Tuningteilen erweitern.

Auch bereits bestehende KTM Fahrzeuge werden bei WIMMER mit viel Hingabe gerne auf jeden erdenklichen Kundenwunsch hin optimiert.

Die Firma WIMMER hat somit ihre eigene kleine KTM-Familie kreiert, bei der sicherlich für jeden etwas dabei sein dürfte. Nähere Einzelheiten zu dem infernalischen Trio direkt bei

WIMMER Rennsporttechnik Solingen GmbH | Löhdorfer Straße 231 | 42699 Solingen | Telefon +49 (0)212 / 2 64 30 0 | Telefax +49 (0)212 / 2 64 34 88 | E-Mail info@wimmer-rst.de | Web www.wimmer-rst.de

Folge SPORTcars (www.sport-cars.de) auf Facebook und werde ein Teil von uns!