Der SMN600 interpretiert die Luxuslimousine neu
SPORTcars 08.07.2023 - Franz Simon: Unternehmer, Rennfahrer und Content Creator. Bereits vor zehn Jahren gründete der passionierte Petrolhead sein Label Simon Motorsport in Dubai. Seither hat sich das Unternehmen zu einem international führenden Player im Bereich der elektronischen Leistungssteigerungen für Premium-Fahrzeuge entwickelt. Unweit der Grenze zu den Niederlanden baute Franz Simon, der seinen Lebensmittelpunkt mittlerweile wieder in sein Heimatland verlegt hat, parallel sein Sportwagen-Autohaus SMN Motors auf. Unter dessen Label kreierte er nun ein Fahrzeug-Projekt, welches in jeder Hinsicht in der Königklasse spielt. Als Basis diente ihm dabei nicht weniger als eine herrschaftliche Mercedes-Benz S 580 4MATIC-Limousine der aktuellen S-Klasse-Generation W223 mit langem Radstand: Vorhang auf für den SMN600!

SMN600
Foto: SMN83
Bereits auf den ersten Blick fällt der SMN-Kohlefaser-Aerodynamik-Kit ins Auge, welcher der S-Klasse ein völlig neues, sehr viel sportiveres und kraftvolleres Erscheinungsbild verleiht. Am Bug sorgen so eine SMN-Carbon-Frontstoßstange mit markanten Carbon-Lufteinlässen sowie eine Carbon-Frontmaske inklusive Spoilerlippe und Kennzeichenhalter für ein maskulines Antlitz. Die langgestreckten Flanken des SMN600 zieren Carbon-Seitenschwelleraufsätze und -Spiegelkappen. Die Heckpartie erhält ihr bulliges, an Motorsport-Boliden erinnerndes Aussehen durch einen Carbon-Heckdiffusor inklusive schwarzer Endrohre, einen verlängerten Carbon-Heckklappenspoiler und eine Carbon-Kofferraumleiste. Die Fahrzeug-Identität abrundende i-Tüpfelchen setzen SMN-Carbon-Embleme auf der Motorhaube und der Heckklappe. Alle Bestandteile des SMN-Aerodynamik-Kits werden aus PrePreg-Vollcarbon im Autoklaven gefertigt – die hochwertigste Methode, passgenaue Carbon-Parts herzustellen.
In den Radhäusern des SMN600 rotieren hauseigene Schmiedefelgen im 22-Zoll-Format: Die Dimensionen der aus einem massiven Alu-Block hochpräzise nach Maß gefrästen Monoblock-Multispeichen-Räder sind so exakt kalkuliert, dass in Kombination mit Bereifung der Größen 265/30R22 und 295/25R22 keine Distanzscheiben für einen bündigen Abschluss mit den Radlaufkanten nötig sind. Die Nabendeckel der in verschiedenen Finishes wählbaren Schmiedefelgen sind „schwebend“ gelagert, sodass das SMN-Logo auch während der Fahrt stets in der Waagerechten lesbar bleibt. Die SMN-Tieferlegung verleiht der Luxuslimousine nicht nur eine geduckte Optik, sondern optimiert durch die einhergehende Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts auch gleich deren Kurvendynamik spürbar.
Bereits die Historie des Unternehmens und die Kompetenz von Franz Simon auf diesem Gebiet gebietet selbstverständlich, dass SMN Motors auch Leistungssteigerungen für den W223 offeriert: Das SMN 600 Power Pack lässt die Leistung des hier als Basis dienenden S 580 4MATIC (Serie: 503 PS / 700 Nm) um 97 PS und 120 Nm auf dann – nomen est omen – exakt 600 PS und 820 Nm klettern. Eine Nummer kleiner: Das SMN 500 Power Pack, welches den serienmäßig 435 PS und 520 Nm leistenden S 500 4MATIC auf dann volle 500 PS und 620 Nm pusht. Für eine kraftvolle, dem gediegenen S-Klasse-Charakter aber gleichzeitig angemessen dezente Klangkulisse sorgt die SMN-Edelstahl-Abgasanlage samt Mittelschalldämpfer-Ersatzrohren, deren Klappensteuerung für die Verwendung in Kombination mit den originalen OEM-Aktuatoren konzipiert ist.
Ein weiteres Highlight des SMN600 ist sein kompromisslosen Luxus und maximale Individualität versprühendes Interieur: Für den Fahrgastraum kreierte und realisierte SMN Motors eine Wohlfühl-Landschaft aus edlem Nappaleder und weichem Alcantara, welche neben den komfortablen Sitzmöbel sowie den Tür- und Seitenverkleidungen auch das Armaturenbrett und die Mittelkonsole, das Lenkrad sowie die A/B/C-Säulen und den gesamten Dachhimmel umfasst. In letzteren wurden zudem ein großflächiger Sternenhimmel eingearbeitet. Im Cockpit zitieren ferner diverse Carbon-Applikationen die Motorsport-Wurzeln des Hauses SMN Motors. Am Fotofahrzeug sind die Leder- und Alcantara-Oberflächen in markantem Royal Mint ausgeführt, hinsichtlich der individuellen Farbwahl sind den Wünschen des Kunden aber selbstverständlich praktisch keine Grenzen gesetzt.
Erhältlich ist der SMN600 bei SMN Motors wahlweise als Komplettfahrzeug oder als Upgrade-Package für bereits im Kundenbesitz befindliche W223-Limousinen. Hierbei ist zu beachten, dass das Aerodynamik-Paket nur als Ganzes und nicht „stückweise“ angeboten wird. Optional sind Leichtmetallräder, Leistungssteigerung und Interieur-Veredelungen erhältlich – jeweils übrigens passend sowohl für W223-Limousinen mit langem als auch mit kurzem Radstand.