LUMMA CLR 558 GT
SPORTcars 08.02.2011 - Exklusive Innenausstattung aus feinstem Leder, ein selbstbewusstes Karosseriekit und mehr Leistung kennzeichnen den LUMMA CLR 558 GT. Das Interieur zeigt bereits den hohen Anspruch von LUMMA Design. Denn der Innenraum zeigt die Bicolor-Lederausstattung. Die edlen Tierhäute in Beige und Schwarz werden von den Ziernähten in der jeweils kontrastierenden Farbe noch zusätzlich aufgewertet. Besonders die rautenförmige Absteppung bringt den verschwenderischen Ledereinsatz zur Geltung. Hinzu kommt das feine Alcantara, mit dem sämtliche Kunststoffabdeckungen bespannt sind. Das ergonomisch geformte Airbag-Sportlenkrad und die Carbonoptik-Interieurleisten sind ebenfalls mit Leder bezogen. Farblich abgestimmte Instrumente und Aluminiumpedale mit rutschfester Gummierung verfeinern das Interieur.

LUMMA CLR 558 GT
Foto: LUMMA DESIGN/sport-cars.de
Doch nicht nur im Inneren, auch am Exterieur beweist LUMMA Design, dass es sich beim CLR 558 GT um ein ausgesprochen exklusives Fahrzeug handelt. Der vollständige Karosseriekit besteht aus dem Frontspoiler, der Heckstoßstange, den Seitenschwellern, der Sportlookmotorhaube und dem Heckspoiler. Die sportliche Erscheinung des völlig überarbeiteten Cayenne wird von den Komponenten aus echtem Carbon noch gesteigert. Aus dem ultraleichten und hochfesten Material sind die Hecklippe, der Heckdiffusor und das Frontspoilerunterteil gefertigt.
Einzigartig ist auch die Sportabgasanlage. Diese liefert nicht nur donnernden Sound, sondern bietet mit ihren drei Endrohren eine völlig eigenständige Optik. Denn das mittige Endrohr mit 100 Millimetern Durchmesser wird von den beiden 80 Millimeter starken Rohren flankiert.
Was die Optik und der Sound bereits versprechen, hält die Motorleistung ein. Denn dank der LUMMA D-Box steigt die Leistung des Sechszylinder-Dieselmotors von 240 PS (176 kW) auf 276 PS (203 kW) und das maximale Drehmoment erreicht nun 630 statt 550 Newtonmeter. Damit das elektronische Gaspedal direkter agiert, installiert der Veredler sein LUMMA Gaspedal-Powermodul.

LUMMA CLR 558 GT
Foto: LUMMA DESIGN/sport-cars.de
Für besonders agiles Kurvenverhalten sorgt das elektronische Tieferlegungsmodul. Damit senkt LUMMA Design den Cayenne mit serienmäßiger Luftfederung vorne und hinten um rund 40 Millimeter ab und erreicht so ein deutlich sportlicheres Verhalten auf kurvigen Landstraßen. So arbeiten die Hochleistungsreifen in den Dimensionen 295/30 vorn und 335/25 hinten auf den 10x22 und 12x22 Zoll großen LUMMA Sportfelgen besonders gut.
LUMMA Design ist es gelungen, den Serien-Porsche in einen einzigartigen Sportwagen zu verwandeln. Das optisch völlig eigenständige Karosseriekit und die exklusive Innenausstattung sind die Glanzpunkte der Veredelung zum LUMMA CLR 558 GT. Die einzelnen Komponenten gibt es im ausgewählten Fachhandel oder direkt bei LUMMA Design am Stammsitz in Winterlingen.
Weitere Informationen zum umfangreichen Programm von LUMMA Design gibt es im Internet unter www.lumma-design.com