Sie sind hier: Startseite » Tuner » Brabus / Startech » Startech

STARTECH schärft den neuen Range Rover

Range Rover by STARTECH

Foto: STARTECH

SPORTcars 03.03.2013 - Mit der neuen Range Rover Generation für den Modelljahrgang 2013 erlebt der englische Nobel-SUV einen Quantensprung. Auf dem Genfer Auto Salon 2013 feiert das exklusive STARTECH REFINEMENT Programm für den britischen SUV seine Weltpremiere. STARTECH, ein Unternehmen der BRABUS Group, bietet nicht nur ein sportlich-elegantes Designprogramm und maßgeschneiderte STARTECH 22 Zoll Räder in zwei verschiedenen Designs an. Die Palette der attraktiven Optionen umfasst auch eine Tieferlegung um ca. 30 Millimeter, Motortuning, eine Sportauspuffanlage mit elektronischem Soundmanagement sowie individuelle Optionen für das Interieur. Die hohe Qualität aller STARTECH Komponenten wird durch die einzigartige STARTECH Garantie über 3 Jahre bis 100.000 Kilometer dokumentiert.

Range Rover by STARTECH

Foto: STARTECH

Range Rover by STARTECH

Foto: STARTECH

Die STARTECH Aerodynamik-Komponenten für die Aluminium-Karosserie der neuen Range Rover Generation bestechen nicht nur durch ihr exklusives Erscheinungsbild, sondern vor allem auch durch ihre einzigartige Symbiose aus Form und Funktion. Durch die Fertigung in Großserienqualität aus flexiblem PUR-R-Rim sind perfekte Passform und glatte Oberflächen garantiert.

Die STARTECH Frontschürze, die den Serienstoßfänger komplett ersetzt, verleiht dem SUV nicht nur ein markanteres, dynamischeres Gesicht: Bei hohem Tempo reduziert der integrierte Spoiler den Auftrieb an der Vorderachse und optimiert damit die Fahrstabilität. Ein weiteres Plus an aktiver Sicherheit schafft das innovative STARTECH Beleuchtungssystem: Abhängig von den Zulassungsbestimmungen im jeweiligen Land wird das STARTECH Frontelement mit perfekt integrierten LED-Tagfahrleuchten oder LED-Positionsleuchten im gleichen Design ausgerüstet. Zusätzlich nimmt die neue Frontschürze die kleinsten derzeit auf dem Markt erhältlichen Nebellampen in LED-Technologie auf. Im Zusammenspiel mit der dynamischen Formgebung des Aerodynamikteils erhält der Range Rover 2013 so ein noch markanteres Gesicht.

Range Rover by STARTECH

Foto: STARTECH

Eine weitere innovative STARTECH Entwicklung ist der ebenfalls als Austauschteil konzipierte neue Heckstoßfänger. Auch hier werden Form und Funktion perfekt miteinander verknüpft. Der integrierte Diffusor wurde so modelliert, dass die Funktion der elektrischen Anhängerkupplung, mit der viele Range Rover Modelle ausgerüstet sind, nicht eingeschränkt wird. Ein weiteres aufregendes Feature sind die harmonisch in die Linienführung des STARTECH Karosserieteils eingearbeiteten, charakteristisch geformten Auspuffblenden. Diese innovative Lösung kann wahlweise mit der Serienauspuffanlage oder der zweiflutigen STARTECH Edelstahl-Sportauspuffanlage kombiniert werden.

Auch beim Abgassystem entwickelten die STARTECH Ingenieure eine Hightech-Variante für das englische Allradauto. Über das Gangwahlrad im Cockpit kann der Fahrer Einfluss auf den Motorsound nehmen: Im dezenten Flüstermodus bewegt sich der Range Rover selbst in der leistungsstärksten Supercharged-Version betont diskret vorwärts. Der aufregende Sound des aufgeladenen Achtzylinders kommt dann voll zur Geltung wenn das elektronische Klangmanagement auf Level "Sport" gestellt wird.

Range Rover by STARTECH

Foto: STARTECH

Einen wesentlichen Anteil an der attraktiven Optik des veredelten Range Rover des Jahrgangs 2013 haben die STARTECH 22 Zoll Leichtmetallräder. Der Fahrzeugeigner hat hier die Wahl zwischen dem Monostar IV Rad mit einem Fünfspeichendesign in einer attraktiven Kombination aus anthrazitfarbenen und polierten Flächen und dem STARTECH Monostar R Design. Dieser Radtyp besticht durch seine aufregende Kombination aus hochglanzpoliertem Außenbett und einem schwarz lackierten Radstern mit fünf Speichen, deren Konturen poliert sind. Weil die Speichen bis zum Außenrand des Radbetts reichen, wirkt das Monostar R Styling noch größer als es in 22 Zoll Durchmesser ohnehin schon ist. Beide 10Jx22 Räder werden rundum mit Hochleistungsreifen des Formats 295/35 R 22 gefahren.

Range Rover by STARTECH

Foto: STARTECH

Das STARTECH Fahrwerksmodul greift in die Steuerung der Luftfederung des Range Rover ein und ermöglicht dadurch in der Position für den Straßenbetrieb eine Tieferlegung um ca. 30 Millimeter. Durch den abgesenkten Schwerpunkt wird das Handling noch sicherer und agiler. Im Stand und in der Off Road Einstellung bleibt das Fahrzeug auf Serienhöhe.

Ein Plus an Spitzenleistung und Durchzugskraft ist auch bei der neuen, im Vergleich zu früheren Modellreihen deutlich leichteren Range Rover Generation willkommen. Deshalb entwickelten die STARTECH Motoreningenieure in aufwendigen Testprogrammen die SD 30S Leistungssteigerung für den neuen 3.0 Liter LR-TDV6 Diesel mit zwei Turboladern. Der STARTECH Tuningkit besteht aus einem prozessorgesteuerten Zusatzsteuergerät, das durch einen modellspezifischen Kabelbaum und eine detaillierte Montageanleitung in Plug-and-Play Technologie in weniger als 60 Minuten von jeder Range Rover Vertragswerkstatt installiert werden kann.

Durch die neu kalibrierten Kennfelder und den moderat erhöhten Ladedruck steigt die Spitzenleistung des Selbstzünders von serienmäßigen 190 kW / 258 PS auf 221 kW / 300 PS bei 4.000 U/min an. Noch wichtiger für den täglichen Fahrbetrieb ist aber die Drehmomentsteigerung von serienmäßigen 600 Nm auf 685 Nm, die bereits ab 1.950 Touren verfügbar sind.

weiter zum Teil 2 >>>>>

Folge SPORTcars (www.sport-cars.de) auf Facebook und werde ein Teil von uns!