Vorstellung Seat Leon SC: Dynamisch und agil
13.04.2013 - Sportlichkeit hat ihren Preis, vielfach den des Verzichts auf Familientauglichkeit, zumindest bei Autos. Das dem nicht so sein muss, beweist Seat nun schon seit einiger Zeit. Und so ist denn auch der neue Leon SC, der die dritte Generation des Kompakt-Modells nur wenige Monate nach Einführung des Fünftürers erweitert, uneingeschränkt Familien-kompatibel.

Der neue Seat Leon
Foto: Auto-Reporter.NET
Das erstmals in der Leon-Geschichte als Dreitürer konzipierte Sportcoupé ist mit 4,23 Meter Länge etwas kürzer als sein „Normalbruder“, bietet aber den gleichen Platz sowohl im Innenraum als auch mit 380 Litern Stauvolumen im Kofferraum. Die Fondpassagiere verfügen ebenfalls über genügend Bein- und Kopffreiheit, gelangen ohne Verrenkung auf ihren Sitz.Und da auch das Interieur mit einem übersichtlichen Cockpit, gut im Blick liegenden Instrumenten, komfortablen und guten Seitenhalt bietenden Sitzen sowie sauber verarbeiteten wertigen Materialien überzeugt, dürfte der Familienrat nicht lange zusammensitzen, um dem Wunsch nach einem sportiven Fahrzeug zuzustimmen.
Zumal der Leon SC auch schick aussieht. Durch einen um 35 Millimeter kürzeren Radstand und eine etwas tiefer gelegte Karosserie sowie der markanten Front und einer Fenstergrafik, die das Auto optisch niedriger erscheinen lässt, wirkt der SC sportlich und dynamisch. Dank sehr schmaler A-Säulen und einer akzentuierten Seitenlinie aber gleichzeitig elegant.
Doch der SC sieht nicht nur flott aus, er lässt sich auch flott bewegen. Nicht nur dank des kürzeren Radstandes und weniger Gewicht, sondern auch wegen des gut auf den Wagen abgestimmtem Fahrwerk, das nicht wie früher teilweise zu straff ausgelegt ist. Die Federung meistert – fast – alle Unebenheiten und selbst bei sehr zügig durchfahrenen Kurven ist die Wankbewegung kaum zu spüren. Die präzise Schaltung sowie die guten Straßenkontakt vermittelnde neue elektromechanische Servo-Lenkung steuern das ihre zum Fahrspaß bei.
Für den Vortrieb sorgen ausschließlich Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Die TSI- und TDI-Triebwerke von 1,2 bis 2,0 Hubraum decken ein Leistungsspektrum von 63 kW/86 PS bis 135 kW/184 PS ab, wobei die stärkeren FR-Varianten statt mit der üblichen Verbundlenkerachse (bis 110 kW/150 PS) mit einer Vierlenkerachse ausgerüstet sind.
Wie beim Fünftürer wird der SC in den vier Ausstattungsvarianten Leon SC, Reference, Style und als noch sportlicherer FR angeboten. Der Einstiegspreis (1,2 TSI) liegt bei 14.890 Euro. Und da die Basisvariante nicht nur mit kompletter Sicherheits-Ausstattung, sondern auch recht umfangreichen Komfort-Features aufwarten kann, ist das fast schon ein Schnäppchen. (auto-reporter.NET/Frank Braun)