Seat Leon Cupra ist jetzt im Handel

Seat Leon Cupra

Foto: Auto-Reporter/Seat

24.07.2009 - Der neue Seat Leon Cupra steht jetzt bei den Seat-Partnern. Mit zahlreichen neuen Elementen im Innen- und Außenbereich schlägt der Sportler die Brücke zu den erfolgreichen Leon Rennfahrzeugen der Tourenwagenweltmeisterschaft WTCC und des Markenpokals Seat Leon Supercopa und verkörpert bis ins kleinste Detail die Seele dieser Rennboliden.

Für die Fahrleistungen sorgt der 2.0T FSI, der eine maximale Leistung von 177 kW/240 PS entwickelt und den Leon Cupra in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 247 km/h; die 1000 Meter aus dem Stand legt er in 26,4 Sekunden zurück. Dabei begnügt er sich mit durchschnittlich 8,1 Liter auf 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 190 g/km. Der SEAT Leon Cupra ist ab 27 990 Euro erhältlich.

Seat Leon Cupra

Foto: Auto-Reporter/Seat

Serienmäßig sind unter anderem ABS mit TCS, ESP mit hydraulischem Bremsassistenten HBA, Berganfahrassistent, Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbag-System, Beifahrerairbag-Deaktivierung, ISOFIX-Kindersitz-Sicherungssystem, Reifenkontrollanzeige, Geschwindigkeitsregelanlage, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht-Funktion, Coming-Home-Funktion und eine Wärmeschutzverglasung in Grün mit an Bord. Hinzukommen Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, Außenspiegelgehäuse in „Ebano-Schwarz“ lackiert, 18 Zoll Leichtmetallräder „Cupra“ mit 225/40 R18“ Reifen, Climatronic mit elektronischer Temperaturregelung, Lenksäule mit Höhen- und Längsverstellung, Dreispeichenlenkrad in Leder mit „Cupra“-Logo, Bremssättel rot lackiert, Schaltknauf in Leder im „Cupra“-Design, Sportsitze vorne mit Höheneinstellung und integrierten Kopfstützen sowie „Cupra“-Logo, Pedale und Fußstütze im Sportlook „Aluminium“, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Türschließsystem von innen, Audiosystem mit RDS und CD-Player (MP3-Laufwerk), 8 Lautsprechern sowie USB-Schnittstelle (iPod-kompatibel), Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, Bordcomputer, Fensterheber vorn und hinten elektrisch, vorne mit Einklemmschutz.

Zudem bietet Seat zahlreiche Optionen zur Individualisierung des Fahrzeuges, wie beispielsweise mit den Ausstattungspaketen „Technologie“ oder „Technologie-Plus“. Das Technologie-Paket kostet 280 Euro. Das Technologie-Plus-Paket kostet 1600 Euro. (ar/nic)

Folge SPORTcars (www.sport-cars.de) auf Facebook und werde ein Teil von uns!