Lamborghini Sesto Elemento

Lamborghini Sesto Elemento

Foto: Lamborghini/sport-cars.de

SPORTcars 30.09.2010 – Mit dem neuen Technologieträger „Sesto Elemento“ definiert die 100 prozentige AUDI Tochter Lamborghini, die Zukunft des Supersportwagens neu: Dank fortschrittlichster Kohlefaser-Technologie erreicht der Lamborghini Sesto Elemento ein Leergewicht von gerade mal 999 Kilogramm - samt V10-Triebwerk und permanentem Allradantrieb. Damit ist der Sesto Elemento ein einzigartiger Beweis für die Technologiekompetenz von Automobili Lamborghini. Der Name des Technologieträgers leitet sich aus dem Periodensystem ab. Als sechstes Element wird dort Kohlenstoff geführt. So beweist der Sesto Elemento die weltweit führende Kompetenz von Lamborghini in der Technologie der kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffe (carbon fiber reinforced plastics, CFRP).

Lamborghini Sesto Elemento

Foto: Lamborghini/sport-cars.de

Lamborghini Sesto Elemento

Foto: Lamborghini/sport-cars.de

Dank des permanenten Allradantriebs, dem extrem niedrigen Leergewicht von weniger als 1000 Kilogramm und der geballte Power des V10-Hochdrehzahl-Saugmotors ergeben sich ernorme Fahrleistungen. Der aus dem LP 570-4 Superleggera bekannte V10 mit einem Hubraum von 5204 cm3 leistet 419 kW /570 PS bei 8000 U/min und drückt dabei ein maximales Drehmoment von 540 Nm bei 6500 Touren auf alle vier angetriebenen Räder. Dank seines sensationell niedrigen Leistungsgewichts von gerade mal 1,75 Kilogramm pro PS bringt der Technikträger eine unvergleichliche Performance. Aus dem Stand auf Tempo 100 katapultiert sich der Sesto Elemento in sensationellen 2,5 Sekunden. Dass die Höchstgeschwindigkeit sehr deutlich über 300 km/h liegt, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.(sc/th.w)

Lamborghini Sesto Elemento

Foto: Lamborghini/sport-cars.de

Lamborghini Sesto Elemento

Foto: Lamborghini/sport-cars.de

Foto: Lamborghini/sport-cars.de

Folge SPORTcars (www.sport-cars.de) auf Facebook und werde ein Teil von uns!