SPORTcars - Auto, Sportwagen & Elektromobilität
Bis zu 720 PS in BMWs erstem M3 Touring
SPORTcars 02.06.2023 - Seit etwa 40 Jahren steht die Marke G-POWER für herausragende Optimierungen von BMW M-Modellen. Diese katapultieren die Münchener Sportler regelmäßig in sonst ungekannte Leistungssphären. Um diese Ausnahmestellung optisch zu unterstreichen, tragen G-POWER-Fahrzeuge oftmals charakteristische Farbakzente in der Warnfarbe Orange. Am nun präsentierten G3M Bi-TURBO auf Basis des G81 M3 Touring sind diese zwar auch zu finden, dominiert wird das Fahrzeug aber durch eine andere, nicht minder auffällige Farbe. .....weiter
Kia EV9: Sitzprobe im neuen Riesen-Stromer
31.05.2023 - Kia präsentiert mit dem EV9 erstmals seinen neuen Stromer der Öffentlichkeit. Das E-Flaggschiff der koreanischen Marke ist ein SUV im Riesen-Format. Es streckt sich 5,01 Meter in die Länge, ist 1,98 Meter breit und 1,76 Meter hoch und eine stattliche Erscheinung. Kia-Designchef Karim Habib erläutert uns das mächtige Auto im Detail. Angefangen über die kantig gewählte Formensprache bis hin zu den markant gestalteten Radhäusern. Beim Rundgang um das bullig wirkende Elektro-Schiff spricht der Ex-BMW-Mann von kraftvoller Präsenz sowie der neuen Designsprache, die er stolz „Opposites United“ (vereinte Gegensätze) nennt. .....weiter
Der Aston Martin DB12 trägt dicker auf
28.05.2023 - 680 PS (500 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und 800 Newtonmetern Drehmoment zwischen 2750 und 6000 Touren sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h – das sind die Eckdaten des Aston Martin DB12. Der V8-Biturbo-Motor beschleunigt den Wagen in 3,6 Sekunden auf Tempo 100. Der gut 40 PS stärkere Nachfolger des DB11 verfügt über sechs Millimeter mehr Spurweite vorn und 22 Millimeter mehr hinten. Wegen der Leistungssteigerung gibt es ein neues Kühlsystem und größere Luftöffnungen. .....weiter
Fahrbericht Abarth 500e: Frecher Stromer
19.05.2023 - Eigentlich hat der kleine Abarth 500e alles, wonach sich die Fangemeinde der sportlichen Fiat-Tochter sehnt: Ordentlich Power und einen tief-brabbelnden „Motorsound“, der seiner Außenwelt lauthals kundtut, dass es sich bei ihm um einen ganz speziellen Fiat 500 handelt. Schließlich zählen ein satter Sound und reichlich Kraftreserven bei den Fans der Marke zu den wichtigsten Kaufkriterien. Jedoch hat die kleine Knutschkugel weder einen Auspuff noch einen Verbrennungsmotor unter der kurzen Haube: Der Abarth 500e fährt rein elektrisch und ist der erste Stromer in der 74-jährigen Geschichte rund um seinen österreichischen Firmengründer Karl (Carlo) Abarth. .....weiter
Fahrbericht Porsche Cayenne
16.05.2023 - Die Kritik war groß, als der Porsche Cayenne vor zwei Jahrzehnten auf den Markt kam: Er verwässere den Kern der Marke, passe nicht zu Porsche. Doch sein Beitrag zum Überleben von Porsche ist nicht mehr wegzudenken: Mit einem 30-Prozent-Anteil an verkauften Porsche-Modellen ist er einer der Hauptverdiener der Marke. Seit 2002 wurden rund 1,25 Millionen Cayenne verkauft. Und deshalb wollen die Zuffenhausener an seinem Rezept auch nichts ändern. Das jetzt vorgestellte Facelift ist zwar eines der umfangreichsten, am Konzept des Fahrzeugs ändert sich aber nichts. Irgendwann wird es, falls sich die politischen Vorgaben nicht noch ändern, einen vollelektrischen Cayenne geben, deutlich nach dem entsprechenden Macan. Doch bis dahin bleibt der Cayenne, was er ist. .....weiter
Porsche 718 Spyder RS
10.05.2023 - Porsche krönt seine Mittelmotor-Baureihe mit dem 718 Spyder RS, einem kompromisslos 500-PS-Sportwagen. Der Zweisitzer ist fürs offene Fahren gedacht – weshalb auch empfohlen wird, die Höchstgeschwindigkeit (308 km/h) nur ohne Verdeck auszuprobieren und geschlossen höchstens 200 zu fahren, denn das einlagige Verdeck des Spyder wird per Hand aufgeknüpft und mit zwei Spannvorrichtungen in Position gezogen. Es bietet leidlichen Wetterschutz. .....weiter
Praxistest Ford Focus ST: Der Sportler aus Köln
08.05.2023 - Alle reden von der Elektromobilität und sportliche Kompaktwagen mit Verbrennungsmotoren sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Neben einem VW Golf GTI, einem Honda Civic Type R oder etwa dem Hyundai i30 N zählt der Ford Focus ST zu den wenigen dynamischen Fünftürern, die überhaupt noch erhältlich sind. Exakt 43 400 Euro rufen die Kölner für ihren Heißsporn auf, der darüber hinaus auch als familientauglicher Kombi Turnier für 44 600 Euro lieferbar ist. .....weiter
Power-SUV mit 730 PS und 900 Nm im MHX5 700
SPORTcars 02.05.2023 - Erst vor wenigen Wochen stellte BMW das Facelift des großen Hochleistungs-SUVs X5 M vor. Nicht zuletzt, da sich dieses dem eigentlichen Wortsinne entsprechend insbesondere durch eine überarbeitete Frontgestaltung auszeichnet, gehört das bisherige Modell damit aber keineswegs zum alten Eisen. Umso weniger gilt dies, wenn der kraftvolle Allradler zwecks einer optischen wie technischen Optimierung in den Werkstätten der Wuppertaler Spezialisten von MANHART Performance zu Gast war: Das stellt dieser jüngste MHX5 700 eindrucksvoll unter Beweis, das sechste von insgesamt nur zehn Exemplaren, die von diesem Modell entstehen werden. .....weiter
BMW XM Red Label
25.04.2023 - Wenige Monate nach dem Produktionsstart des XM präsentiert die BMW M GmbH das Topmodell ihres ersten High-Performance-Plug-in mit elektrifiziertem Antrieb. Der XM Label Red kombiniert ein leistungsgesteigertes M Hybrid System mit Designakzenten, die seine herausragenden Performance-Eigenschaften unmissverständlich zum Ausdruck bringen. Dabei erzeugen ein V8-Verbrenner mit 585 PS (430 kW) und eine in das 8-Gang-Getriebe integrierte E-Maschine mit bis zu 145 kW (197 PS) eine Systemleistung von 748 PS (550 kW) und ein Drehmoment von 1000 Nm. Damit übertrifft die neue Topversion nicht nur die Werte des seit Dezember produzierten BMW XM noch einmal um 95 PS (70 kW) und 200 Nm. Das Power-SUV ist zugleich das stärkste jemals produzierte M Automobil, dem in punkto Leistung zurzeit auch kein Wettbewerber das Wasser reichen kann. .....weiter
Vorstellung VW ID 7
17.04.2023 - Unaufgeregt, sympathisch, clean: Das Design des neuen Volkswagen ID 7 fällt aus der Phalanx der aggressiv gezeichneten Crossover-Modelle angenehm heraus. Das freundliche Gesicht sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier ein echter Kämpfer an den Start geht: Mit 77- oder 86-kWh-Batterie und einem völlig neuentwickelten Elektroantrieb soll der ID 7 nicht nur sehr gute Fahrleistungen, sondern vor allem auch hervorragende Reichweiten erzielen. Die Rede ist von bis zu 700 Kilometern. .....weiter
G-POWER G2M CS Bi-TURBO: Upgrades
SPORTcars 13.04.2023 - Der neue BMW M2 hockt sprungbereit in den Startlöchern, der Startschuss steht unmittelbar bevor: Schon in den nächsten Tagen sollen die ersten Exemplare der zweiten Modellgeneration auf unseren Straßen unterwegs sein. Während der G87 dann allerdings zunächst – und auch auf absehbare Zeit, wie G87-Projektleiter Markus Schröder kürzlich in einem Interview mit BimmerToday verriet – nur als „normaler“ M2 ohne Competion- oder gar CS-Label erhältlich sein wird, bildete in der Vorgänger-Generation F87 noch der gewichtsreduzierte und leistungsgesteigerte M2 CS die exklusive Speerspitze. .....weiter
Knapp 500 PS und 630 Nm im Formentor-Topmodell
SPORTcars 10.04.2023 - Ende 2021 brachte Cupra mit dem VZ5 das spektakuläre, auf 7.000 Exemplare limitierte Topmodell des beliebten Bestsellers Formentor an den Start. Unter seiner Haube sitzt der famose Fünfzylinder-Turbomotor aus dem Hause Audi. Er sorgt in mehreren RS-Modellen für begeisternden Vortrieb. Der Cupra Formentor ist nun die erste Baureihe außerhalb des Portfolios der Ingolstädter, dem die Ehre zukommt, dieses Triebwerk besitzen zu dürfen. Als leistungsstarkes Topmodell drängt es sich auto- und tuningbegeisterten Petrolheads natürlich zur Individualisierung und Optimierung auf. So diente es nun auch MANHART Performance als Basis für die neuste Kreation: den CP 500. .....weiter
911 Abarth Aston Martin Audi Auspuff Auto Automagazin Bodykit Cabrio Carbon Cayenne Chevrolet Chiptuning Coupé Daten Fahrbericht Fahrvorstellung Fahrwerk Fakten HAMANN Hyundai Infiniti Info Jeep Kia Kompressor Lamborghini Lexus MANSORY MP4-12C Magazin Manhart McLaren Mercedes-AMG Mercedes-Benz Mini Modell 2012 Modell 2013 Modell 2014 Modell 2015 Mustang Nissan Nordschleife Novitec Power Powercars Praxistest Pressepräsentation Reifen Renault SUV Sportwagen Testbericht Toyota Triumph Tuning Turbo V8 VW Vorstellung VÄTH Wheelsandmore alfa alfa romeo amg arden bilder bmw brabus dodge felgen ferrari folierung ford fostla.de g-power geigercars golf gt honda iaa jaguar leistung lumma m3 maserati mercedes opc opel peugeot porsche range rover roadster seat sport cars sportcars sportwagen magazin supersportwagen techart