SPORTcars - Auto, Sportwagen & Elektromobilität
Fahrbericht Alpine A110 R: R-frischend leicht
28.01.2023 - Gewichtsprobleme waren bei einem Sportwagen wie der Alpine A110 nie ein Thema: Die flache Karosserie besteht komplett aus Aluminium und das 252 PS starke Basismodell bringt gerade einmal 1100 Kilo auf die Waage. Auch die mit 300 PS kräftigeren Versionen A100 GT und A110 S sind kaum schwerer. Trotzdem sagt die Sportwagenschmiede von Renault „Da geht noch was“ und setzt beim neuen Topmodell A110 R zu einer noch radikaleren Magerkur an. .....weiter
BMW M3 CS: 20 Kilogramm weniger, 40 PS mehr
25.01.2023 - Das Antriebskonzept des neuen BMW M3 CS umfasst einen 405 kW/550 PS starken Reihensechszylinder-Motor, ein Acht-Gang M Steptronic-Getriebe und das Allradsystem M xDrive. Diese Kombination ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,4 Sekunden. Der BMW M3 CS wird von März 2023 an in einer limitierten Auflage München produziert. Seine wichtigsten Absatzregionen für das neue Sondermodell sind die USA, Deutschland, Großbritannien und Japan. .....weiter
Der Aston Martin DBS verabschiedet sich mit 770 PS
23.01.2023 - Nach fünf Jahren ist Schluss: Der seit 2018 gebaute Aston Martin DBS dreht seine letzte Runde und zum Abschied noch einmal auf. Als DBS 770 Ultimate werden noch 300 Coupés und 199 Volantes gebaut, deren 5,2-Liter-V12 nochmals nachgeschärft wurde. Der Motor der letzten 499 Exemplare bringt es auf 770 PS (566 kW) bei 6500 Umdrehungen in der Minute. Der bislang stärkste Aston Martin stellt sein maximales Drehmoment von 900 Newtonmetern bereits ab 1800 Touren und bis 5000 U/min zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit des DBS 770 Ultimate beträgt 340 km/h. .....weiter
Fahrbericht Citroën ë-C4 X: Gemütlicher Gleiter
19.01.2023 - Eine Stufenheck-Limousine? Wer will denn sowas heute noch fahren? Nun, in Ost- und Südeuropa, dem mittleren Osten und Afrika ist die viertürige Karosserieform, vor allem als Taxi und Familienkutsche, immer noch sehr populär. Weshalb Citroën seinem kompakten Fließheckmodell C4 nun die gestreckte Crossover-Variante C4 X mit Kofferraumdeckel folgen lässt. In Deutschland wird sie allerdings nur mit Elektroantrieb verkauft. Und der lässt es eher französisch-gemütlich angehen. .....weiter
MANSORY Venatus Coupé EVO C
SPORTcars 11.01.2023 - Der Lamborghini Urus erfreut sich im Segment der Luxus-Offroader weltweit unverändert einer sehr starken Nachfrage und zählt auch bei der internationalen Kundschaft im Hause MANSORY dank seiner ungebrochen hohen Beliebtheit zu denen am stärksten nachgefragten Basisfahrzeugen für Komplettumbauten. Nachdem die Firma MANSORY in der jüngeren Vergangenheit bereits mit mehreren, sehr aufwendigen Umbauten auf der Basis des Lamborghini Urus in der weltweiten Fahrzeug-Veredelungs-Szene nachhaltig für Furore gesorgt hat, legt MANSORY mit der Verwandlung des Urus in ein 2-türiges Coupé und den damit einhergehenden Karosserie-Modifikationen die Messlatte im Bereich der High-End-Fahrzeug-Individualisierung in Sachen Karosseriebau noch einmal nachhaltig höher. .....weiter
MANHART S 400: RS 3-Jäger mit 405 PS und 515 Nm
SPORTcars 10.01.2023 - Das unangefochtene Topmodell der Audi-Kompaktklasse ist schon seit vielen Jahren und in nunmehr dritter Generation der RS 3. Mit aktuell mindestens 400 PS und 500 Nm maximalem Drehmoment kann der als Hot Hatch und Power-Limousine erhältliche Allradler so manchen auf den ersten Blick überlegen wirkenden Konkurrenten überraschen. Doch auch der nach wie vor darunter angesiedelte S3 ist keineswegs zu unterschätzen. Umso mehr gilt dies, nach dem Upgrade durch MANHART Performance, welche das Potenzial des Einstiegs-Sportmodell der A3-Baureihe fachkundig ausgenutzt haben. Ergebnis ist der neue MANHART S 400, basierend auf der beliebten LimousinenVariante. .....weiter
Der Uhlenhaut wurde zur Mona Lisa des Automobils

Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé
Chefingenieur Rudolf Uhlenhaut Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé - Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
08.01.2023 - Allen Krisen zum Trotz, die derzeit die Welt erschüttern, war 2022 für die Versteigerer edelster Automobile und damit zugleich für die millionenschwere Gruppe der Sammler außergewöhnlicher Old- und Youngtimer ein herausragendes Jahr. Für den Weltmarktersten RM Sotheby’s mit Sitz in Kanada war es nach eigener Aussage sogar das Beste in der inzwischen 47jährigen Unternehmensgeschichte. Es gab Rekorde am laufenden Band. Mit einem Erlös von sage und schreibe 135 Millionen Euro stand das sogenannte Mercedes-Benz 300 SLR „Uhlenhaut Coupé“, Baujahr 1955, an der Spitze. Die „Mona Lisa unter den Automobilen“ (RM Sotheby’s) stieg damit zum teuersten jemals versteigerten Automobil auf. Der Wagen ging an einen privaten Sammler, der sich eins von nur zwei Exemplaren sicherte, die als die wertvollsten in der Geschichte der Motorisierung gelten. .....weiter
Praxistest Genesis Electrified G80
01.01.2023 - Zu Beginn der Elektromobilität war es gang und gäbe, vorhandene Verbrenner zum Batterieauto umzufunktionieren. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet und es kommen immer mehr Modelle auf die Straße, die von vornherein ausschließlich als Stromer konzipiert worden sind. So wie beispielsweise der Genesis GV60. Da verwundert es beinahe, dass Hyundais Edelmarke anschließend einige Benzin- und Dieselmodelle nachträglich wahlweise auch noch mit Elektroantrieb anbietet. So wie die Limousine G80. .....weiter
TYPHOON S: SUV-Topmodell mit Widebody und 800 PS
SPORTcars 28.12.2022 - Seit jeher gehen die automobilen Kreationen der Spezialisten von G-POWER absolut stürmisch zur Sache – mit Leistungsdaten, die in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse stets Maßstäbe setzen. Um dies auch namentlich perfekt passend zu unterstreichen, benennt G-POWER seine beeindruckendsten Fahrzeuge traditionell nach Wirbelstürmen. Während die optimierten Coupés, Limousinen und Co. bekanntlich mit der Bezeichnung HURRICANE geadelt werden, fegt schon seit vielen Jahren auch der TYPHOON durch das G-POWER-Portfolio. .....weiter
Praxistest Mercedes-Benz EQE
26.12.2022 - Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht ein neuer Tesla-Jäger ausgerufen wird. Dabei gibt es längst einen, der im Gegensatz zum gehypten US-Schaumschläger demonstriert, wie Serienqualität im Elektrozeitalter geht. Mit dem EQE hat Mercedes eine Stromer-Limousine geschaffen, die nicht nur die neu definierte Exklusivität der Marke betont, sondern zum Premiumpreis auch Premiumkomfort liefert – wenn auch teilweise nur gegen weiteres Aufgeld. .....weiter
Maserati MC20 by MANSORY
SPORTcars 22.12.2022 - Hochleistungs-Sportwagen nahezu aller namhaften Premium-Automobil-Hersteller stellen als Basisfahrzeuge - neben den Premium-SUVs derselben Herkunft - seit vielen Jahren die klare Mehrheit bei allen Veredelungs-Projekten des bayerischen Edeltuners MANSORY. Und wenn man das Segment der Hochleistungs-Sportwagen wiederum isoliert betrachtet, sind dies Fahrzeuge in großer Anzahl mit italienischer Herkunft. .....weiter
Fahrbericht Audi Q8 e-Tron
19.12.2022 - Er ist der Marktführer im Segment, 150.000 Einheiten hat Audi bereits verkauft: Die Rede ist vom Q8 e-Tron, bislang e-Tron Quattro, 2018 vorgestellt und seit 2019 im Handel. Jetzt hat Audi ihn umfangreich überarbeitet. Die neue Modellbezeichnung soll die Positionierung im Audi-Programm dokumentieren, mit dem konventionell angetriebenen Q8 hat der e-Tron freilich wenig zu tun. .....weiter
Mercedes-AMG C 63 S E-Performance
15.12.2022 - Abkehr vom ikonischen V8: Der C 63, der jetzt mit vollem Namen Mercedes-AMG C 63 S E-Performance heißt, kommt mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo. E-Performance, das heißt: Er wird als Hybrid zusätzlich mit einem Elektromotor an der Hinterachse angetrieben – und deshalb gibt es ihn nur mit Allradantrieb. Als Systemleistung werden 500 kW/680 PS angegeben. AMG ist stolz darauf, dass der Verbrennungsmotor weltweit derzeit der stärkste 4-Zylinder-Motor mit einer Literleistung von 176 kW/238PS ist. .....weiter
911 Aston Martin Audi Auspuff Auto Automagazin Bodykit Cabrio Cam Shaft Carbon Cayenne Chevrolet Chiptuning Coupé Daten Fahrbericht Fahrvorstellung Fahrwerk Fakten HAMANN Hyundai Infiniti Info Jeep Kia Kompressor Lamborghini Lexus MANSORY MP4-12C Magazin Manhart McLaren Mercedes-Benz Mini Modell 2012 Modell 2013 Modell 2014 Modell 2015 Mustang Nissan Nordschleife Novitec Power Powercars Praxistest Pressepräsentation Reifen Renault SUV Sportwagen Testbericht Toyota Triumph Tuning Turbo V8 VW Vorstellung VÄTH Wheelsandmore alfa alfa romeo amg arden bilder bmw brabus cadillac dodge felgen ferrari folierung ford fostla.de g-power geigercars golf gt honda iaa jaguar leistung lumma m3 maserati mercedes opc opel peugeot porsche range rover roadster seat sport cars sportcars sportwagen magazin supersportwagen techart